Im Rahmen des Informationstags wurden insgesamt 12 verschiedene Kennarten im Dauergrünland
gefunden und bestimmt. Neben der Bestimmung der Arten stand auch die Aufwertung des
Dauergrünlandes im Fokus. Dabei wurde insbesondere die Möglichkeit besprochen, artenreiches
Grünland durch den Einsatz von Regiosaatgut zu fördern und zu verbessern.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten wertvolle Einblicke in die Praxis der
Artenbestimmung gewinnen und sich über Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der
Biodiversität im Grünland austauschen. Die Veranstaltung wurde von der Rinderspitzalberatung und dem Deutschen Verband für
Landschaftspflege organisiert.