Die weitgehend naturbelassene Osterau fließt ca. 15 km südlich von Neumünster in Ost-Westrichtung von Heidmühlen nach Bad Bramstedt und von dort über Bramau und Stör in die Elbe.
Im Jahr 2002 begann die Stiftung Aktion Kulturland mit dem Ankauf von wertvollen Flächen für den Naturschutz im Bereich des Osterautals. Inzwischen wurden in drei Kerngebieten 180 ha Naturschutzflächen erworben: Bandartige Bereiche im engeren Talraum, Flora-Fauna-Habitate (FFH-Gebiete); Restmoorflächen als zu erhaltende Naturlandschaft und größere ehemalige Heide-Magerwiesenflächen, die als halboffene Weidelandschaft mit Extensivrindern beweidet werden.
Das Land Schleswig-Holstein fördert das Vorhaben mit Zuwendungen aus Mitteln des EU-Programms. Die Verwaltungskosten werden von der Stiftung Aktion Kulturland getragen. Es ist vorgesehen, alle Bereiche durch weitere Flächenankäufe zu arrondieren.
Zusammen mit den drei Gemeinden des Gebietes, dem Gewässerpflegeverband, den örtlichen Vereinen, Landwirten und Landanliegern und der Stiftung Aktion Kulturland wurde im März 2007 das "Bündnis Osterautal" gegründet. Im Vorstand des Bündnisses stellt die Stiftung einen Vorsitzenden. Aufgaben des Bündnisses sind: Die Förderung von Naturschutz und Landschaftspflege; Die Förderung von landschaftsgebundenem Tourismus.
Die Förderung von neuen wirtschaftlichen Möglichkeiten, die durch die landschaftliche Entwicklung entstehen; Die Entwicklung von Konzepten zur Erhaltung schutzwürdiger landschaftstypischer Lebensräume und ihrer Pflanzen- und Tierwelt im Osterautal einschließlich der Umsetzung der Schutz- , Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen.